USA und zahlreiche europäische Länder wieder auf Quarantäne-Liste
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) innert 24 Stunden 4382 neue Coronavirus-Ansteckungen bei 27’425 Tests gemeldet worden. Das entspricht einer Positivitätsrate von 15,9 Prozent. Zudem registrierte das BAG gemäss des täglichen Lageberichts vom Freitag 101 neue Todesfälle und 199 Spitaleinweisungen.
Das Wichtigste in Kürze:
Mit einem Kurz-Lockdown will der Kanton Graubünden die Corona-Pandemie eindämmen. Bis am 18. Dezember gelten verschärfte Restriktionen, zudem plant der Kanton freiwillige Massentests. Die Massnahmen sollen die Saison in den Skigebieten retten.
Der US-Pharmakonzern Pfizer und sein Partner Biontech können dieses Jahr nur halb so viel Impfstoff ausliefern wie geplant. Auch Moderna wird ausserhalb der USA nicht so schnell ausliefern.
Die WHO arbeitet an einem elektronischen, weltweit gültigen Impfpass für Covid-19 und andere Infektionen. Das Zertifikat soll zum Standard im internationalen Reiseverkehr werden.
Österreich beginnt mit Massentests. Dies hatte Bundeskanzler Sebastian Kurz verordnet, um die Ausbreitung des Coronavirus wirkungsvoll eindämmen.